

Rotronic spaltet sich auf
17. Dezember 2013, 16:36
Das neue Unternehmen Rotronic-Secomp übernimmt das IT-Geschäft von Rotronic Schweiz.
Das neue Unternehmen Rotronic-Secomp übernimmt das IT-Geschäft von Rotronic Schweiz.
Rotronic reorganisiert sich. Das Unternehmen, dass in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen tätig ist, spaltet sich dabei im Prinzip auf: Die neu gegründete Rotronic-Secomp AG wird in Zukunft mit IT-Zubehör,
Vernetzungstechnik, Unterhaltungselektronik und Haushaltsprodukten handeln. Die bisherige Rotronic AG wird einerseits weiterhin Messgeräte entwickeln, produzieren und verkaufen (Measurement Solutions). Ausserdem verbleibt auch der Bereich "Industrie", zu dem der Handel mit 19"-Systemen, USV-Lösungen sowie Überwachungs- und Sicherheitssystemen gehört, bei der "alten" Rotronic.
Mit diesem Schritt, erklärt Rotronic, werde das IT-Geschäft von Rotronic Schweiz mit dem deutschen Tochterunternehmen Secomp zusammengelegt und soll in Zukunft als europaweit agierendes Unternehmen auftreten.
Wie Rotronic-Geschäftsführer Michael Taraba erklärt, waren die vielen Geschäftsfelder des Unternehmens zuletzt nicht nur für Geschäftspartner sondern auch für die eigenen Mitarbeitenden schwer überschaubar. Die Inhaberfamilie Schroff habe deshalb den Wunsch gehabt, das Unternehmen klarer zu strukturieren und zu positionieren. (hjm)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.