

Routermarkt wächst, Switchmarkt schrumpft in EMEA
13. Juni 2005 um 17:11
Gemäss den Marktforschern von IDC hatten im ersten Quartal dieses Jahres sowohl der Router- als auch der Switch-Markt in der Region EMEA (Europa, Afrika und Naher Osten) ein Volumen von je 1,1 Milliarden Dollar.
Gemäss den Marktforschern von IDC hatten im ersten Quartal dieses Jahres sowohl der Router- als auch der Switch-Markt in der Region EMEA (Europa, Afrika und Naher Osten) ein Volumen von je 1,1 Milliarden Dollar. Der Routermarkt ist damit allerdings verglichen mit dem letzten Quartal 2004 um 4,8 Prozent gewachsen, während der Switch-Markt um 6 Prozent geschrumpft ist.
Im Switch-Markt erfolgt das Nachlassen nach einem starken Wachstum vom dritten zum vierten Quartal 2004. Gemäss IDC sind vor allem nachlassende Umsätze im Fast-Ethernet-Bereich der Grund, die vom wachsenden Gigabit-Ethernet-Bereich, wo inzwischen ein scharfer Konkurrenzkampf die Preise drückt, nicht ausgeglichen werden konnte.
Im Router-Markt stammt das Wachstum vor allem aus dem Segment der Klein- und Kleinstunternehmen, das auch Wireless-Router für diesen Bereich umfasst, und wo der Umsatz um 16 Prozent auf 360 Millionen Dollar gestiegen ist.
Im Switch-Markt hat Marktführer Cisco gemäss IDC im vierten Quartal verlorene Marktanteile wieder gutgemacht, währen der Hauptrivale HP Procurve 2,6 Prozent Marktanteil verlor.
Im Router-Markt bleibt Cisco mit nun noch 50,8 Prozent Marktanteil weiter der grosse Überflieger, hat aber verglichen mit dem Quartal zuvor 2,5 Prozent Marktanteil verloren und damit den Abwärtskurs der letzen Quartale fortgesetzt. Die Zählung könnte allerdings täuschen, da IDC die Umsätze der Cisco-Tochter Linksys nicht bei Cisco mitrechnet. Linksys ist im Gegensatz zur Mutter Cisco im oben genannten Wachstumssegment der Klein- und Kleinstunternehmen aktiv. Der Marktführer in diesem Segment, ZyXEL, konnte zum Beispiel seine Umsätze um happige 53,7 Prozent steigern. (hjm)
Loading
ICT-Ausgaben in der DACH-Region steigen weiterhin kräftig
Die wirtschaftlichen Verwerfungen werden das Ausgabenwachstum nicht verhindern, glaubt IDC.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.