

RTC-Krise: BLKB springt vom Boot
22. August 2008, 15:08
Die Basellandschäftler wollen sich bis Ende Jahr zwischen Avaloq und Finnova entscheiden.
Die Basellandschäftler wollen sich bis Ende Jahr zwischen Avaloq und Finnova entscheiden.
Genau heute vor einem Jahr gab die Migros Bank den Ausstieg aus dem Projekt IBISmove der Berner RTC und den Umstieg auf die Kernbankenlösung der Lenzburger Finnova bekannt. Seitdem springen eine nach der anderen der an RTC beteiligten Banken ab.
Letzte Woche gab nun auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) mit einem ausgesprochen trockenen Communiqué den Wechsel der IT-Plattform bekannt. Bis Ende will die BLKB eine neue Bankenplattform evaluieren, wobei nur noch Finnova und Avaloq im Rennen sind.
Damit gibt es nur noch von der Berner Kantonalbank, dem grössten Aktionär von RTC und der kleinen jurassischen Kantonalbank ein klares Bekenntnis zum Projekt IBISmove. Der Regionalbankenverbund RBA hat sich noch nicht festgelegt. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.