

Rückruf: Eine halbe Million Sony Vaios sind brandgefährdet
4. September 2008, 16:04
Sony ruft 440'000 Notebooks der TZ-Linie wegen Überhitzungsgefahr zurück.
Sony ruft 440'000 Notebooks der TZ-Linie wegen Überhitzungsgefahr zurück. Wie Sony mitteilte, haben sich bereits über 200 zwischen Mai 2007 und Juli 2008 gebaute Vaio-TZ-Notebooks überhitzt, wodurch sieben Menschen leichte Brandverletzungen erlitten hätten.
Das Problem liegt im Bereich zwischen der Tastatur und dem Bildschirm. Die Verkabelung nützt sich schnell ab, so dass ein Kurzschluss entstehen kann.
373'000 der betroffenen Laptops wurden in 48 Ländern verkauft, die übrigen 67'000 in Japan. Bei Sony Schweiz konnte heute leider niemand darüber Auskunft geben, ob auch Schweizer Kunden betroffen sein könnten. (mim)
Loading
Ransomware-Gruppen im Darknet
Die schrittweise Veröffentlichung von gestohlenen Datensätzen im Darknet gehört zum Standardrepertoire jeder grösseren Ransomware-Gruppe. Kommt das Opfer den Forderungen der Cyberkriminellen nicht fristgerecht nach, werden dessen Informationen dort zugänglich veröffentlicht.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengeschützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Sechs neue Vortsandsmitglieder für Digitalswitzeland
Zwei Vertreterinnen von Google, die CEO der CSS und die COO der UBS Schweiz sowie Vertreter von Migros und Swico gehören neu zum Gremium.
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.