

Rückschlag für Schweizer Share-Economy-Szene
17. Oktober 2014, 11:22
Share Economy nennt man den Trend, Gegenstände oder Dienstleistungen (über Social-Media-Plattformen) zu teilen, statt immer alles selber zu kaufen.
Share Economy nennt man den Trend, Gegenstände oder Dienstleistungen (über Social-Media-Plattformen) zu teilen, statt immer alles selber zu kaufen. International bekannt sind Dienste wie Uber, stelle man den Service trotz zufriedener Nutzer ein. Als Gründe werden vor allem "fehlende strategische Partner und Handelspartner, die BringBee für ihre Lieferungen nutzen möchten und bereit sind, Pionierarbeit zu leisten", genannt.
Eine gute Hintergrund-Radiosendung zum Thema Share Economy gibt es hier. (mim)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.