Rückzug, Umbau oder was? Verwirrung um Joost

7. April 2008 um 16:27
  • europa
image

Momentan findet man einige, teilweise widersprüchliche Berichte über die Pläne des Internet-Videoportals Joost in den Medien.

Momentan findet man einige, teilweise widersprüchliche Berichte über die Pläne des Internet-Videoportals Joost in den Medien. Während zuerst sogar Gerüchte kursierten, Joost wolle sich nur noch auf Europa konzentrieren sorgte gestern ein glaubhafterer Artikel der britischen 'Sunday Times' für Aufsehen, demgemäss sich Joost auf den US-Markt zurückziehen und in anderen Ländern das Handtuch werfen wolle.
Inzwischen widerspricht dem aber ein Artikel auf 'Gigaom'. Darin werden Passagen aus einem Gespräch mit Joost-CEO Mike Volpi zitiert. Dieser erklärte demgemäss klar, dass Joost zwar seine Ausbreitungsstrategie überdenken und sich auf bestimmte Märkte konzentrieren wolle. Zu denen würden aber neben den USA weiterhin auch Westeuropa, China und einige andere asiatische Länder gehören.
Um die Attraktivität von Joost zu erhöhen, plane man allerdings in einige Wochen die Ankündigung einer reinen Webplattform, so Volpi gemäss Gigaom. Um Joost zu nutzen muss man bisher einen Client auf den PC laden, und die Inhalte werden nach dem P2P-Prinzip verteilt. Eine Plattform à la YouTube wäre eine Abkehr von diesem Grundprinzip.
Was auch immer zutrifft, Joost ist bisher noch nicht so erfolgreich, wie sich das die Initianten und Kapitalgeber vorgestellt haben. Joost hat Schwierigkeiten, Lizenzen genügend Inhalte lizenzieren zu können und User zeigten sich bisher auch unzufrieden mit der Qualität der Plattform. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU reguliert den Kryptomarkt

Eine neue Verordnung soll Anlegerinnen und Anleger besser schützen. Manche fordern sogar noch strengere Regeln.

publiziert am 20.4.2023
image

EU eröffnet Transparenz-Zentrum für Algorithmen

In Spanien wurde das Europäische Zentrum für Algorithmen-Transparenz eröffnet. Es soll auch bei der Durchsetzung des Digital Services Acts mithelfen.

publiziert am 18.4.2023
image

EU-Abgeordnete fordern globalen Gipfel zu KI

Es braucht Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz sehr leistungsfähiger KI-Systeme, verlangen die EU-Politikerinnen und -Politiker.

publiziert am 18.4.2023
image

EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen

Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem ent­schei­den­den technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.

publiziert am 21.3.2023