

Run auf HPs "Gold"-Partnerstatus
20. Oktober 2008, 16:18
In den letzten Wochen flattern immer wieder Pressemeldungen von HP-Resellern in die Mailbox, man habe den Status als "HP Preferred Gold Partner" errungen.
In den letzten Wochen flattern immer wieder Pressemeldungen von HP-Resellern in die Mailbox, man habe den Status als "HP Preferred Gold Partner" errungen. Ab 1. November werden die neuen Partner-Stufen, die im April an der weltweiten Channel-Konferenz in San Francisco vorgestellt wurden, auf der Webseite des Herstellers ausgewiesen.
Wie Gabriel Meinhard, Country Manager Schweiz der Solution Partner Organization von HP, gegenüber inside-channels.ch sagt, haben sich bis heute 120 Reseller für den "Gold"-Status qualifizert. Ungefähr 180 HP-Spezialisten sind beim "Preferred Partner"-Status geblieben.
Erstaunliche 22 HP-Spezialisten haben den Status als "Frontline"-Partner erreicht. Das sind Integratoren, die sich sowohl auf HPs "Enterprise"-Produkte (Server, Storage) spezialisiert haben, wie auch den Status eines Microsoft "Gold Partners" haben. Sie sollen insbesondere den Kunden neue Technologien von HP und Microsoft schmackhaft machen, profitieren dann aber auch von höheren Margen, die sie für höhere Aufwände entschädigen sollen. (hc)
(Interessenbindung: Hewlett-Packard ist - unter anderem als "Gold Sponsor" - ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Swico-GV: Adrian Müller zum neuen Präsidenten gewählt
Nach 14 Jahren als Swico-Präsident gibt Andreas Knöpfli das Amt ab. Sein Nachfolger ist Adrian Müller, Chef von HP-Schweiz.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.