Russland will Google-Suchergebnisse beeinflussen

26. November 2018 um 08:54
  • telco
  • russland
  • google
image

Roskomnadzor, eine russische Behörde zur Kommunikations-Überwachung, hat eine Administrativverfahren gegen Google eröffnet.

Roskomnadzor, eine russische Behörde zur Kommunikations-Überwachung, hat eine Administrativverfahren gegen Google eröffnet. Wie die Aufsichtsbehörde erklärt, sind Suchmaschinen nach russischem Gesetz verpflichtet, Sites mit "illegalen" Inhalten aus Suchergebnissen zu entfernen. Dazu müssen sie regelmässig Informationen von einer vom Staat geführten Liste von illegalen Sites abrufen. Google tue dies nicht.
Die Entscheidung über den Fall soll im Laufe des Dezembers fallen. Die drohende Busse ist für den Internetgiganten Google eigentlich lächerlich: Roskomnadzor kann nur 500'000 bis 700'000 Rubel verlangen, also höchstens knapp 10'500 Franken.
Allerdings gibt es laut 'sda' in Russland Bestrebungen, die mögliche Strafsumme in solchen Fällen stark zu erhöhen, auf bis zu einem Prozent des Jahresumsatzes eines Unternehmens in Russland. Dann würde auch Google im "Wiederholungsfall" eine deutlich empfindlichere Strafe drohen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen

Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.

publiziert am 5.12.2023
image

O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.

publiziert am 4.12.2023
image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023