

Russland will Windows durch eigenes Betriebssystem ersetzen
28. Oktober 2010, 14:54
150 Millionen Rubel, rund 4,8 Millionen Franken, will die russische Regierung in die Entwicklung eines eigenen, auf Linux basierenden Betriebssystems investieren.
150 Millionen Rubel, rund 4,8 Millionen Franken, will die russische Regierung in die Entwicklung eines eigenen, auf Linux basierenden Betriebssystems investieren. Laut einem Bericht der Zeitung 'Vedomosti' soll das Projekt die Abhängigkeit von Microsoft verringern. Allerdings stecke der Teufel im Detail, sagte der russische Abgeordnete Ilja Ponomarow gegenüber der Nachrichtenagentur 'AFP'. "Wir werden unabhängig von Windows, aber es besteht auch das Risiko, sich unbedachter Weise in eine Niederlassung von Linux zu verwandeln."
Neben Russland will auch Indien ein eigenes Betriebssystem entwickeln. Dort soll das Betriebssystem vor allem dem Militär, Behörden sowie grossen Banken mehr Sicherheit vor Hackerangriffen bieten. (bt)
Loading
Threema nun auch für die Schweizer Polizei
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten beschafft die verschlüsselte Schweizer Whatsapp-Allternative "freihändig" für alle Polizeiorganisationen. IMP von Abraxas wird abgelöst.
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.