RZ-Ausfälle werden kürzer, aber teurer

4. Dezember 2013 um 13:49
  • rechenzentrum
image

Laut einer vom Ponemon Institute in den USA durchgeführten Studie, sind Rechenzentren in den letzten Jahren verlässlicher geworden.

Laut einer vom Ponemon Institute in den USA durchgeführten Studie, sind Rechenzentren in den letzten Jahren verlässlicher geworden. Sowohl Teilausfälle als auch Totalausfälle dauern weniger lang, als noch vor drei Jahren. Trotzdem sind Ausfälle im Schnitt teurer geworden.
Für die Studie wurden die Betreiber von 67 Rechenzentren mit einer Minimalgrösse von rund 250 Quadratmetern befragt. Um die Kosten eines Ausfalls abzuschätzen, versuchten die Autoren sowohl direkte als auch indirekte Kosten zu erfassen, zum Beispiel Schäden an der Infrastruktur, veringerte Produktivität, nicht realisierte Umsätze oder Vertrauensverlust bei potentiellen Kunden.
Mehr als 90 Prozent der untersuchten Rechenzentren hatte in den letzten zwei Jahren mindestens einen grösseren Ausfall zu beklagen. Totalausfälle dauerten im Schnitt 119 Minuten - bei der ersten Ausgabe der Studie 2010 waren es noch 134 Minuten. Die Länge von Teilausfällen verringerte sich zwischen 2010 und 2013 von 59 auf 56 Minuten. Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen Kosten pro Minute von 5600 auf 7900 Dollar, so dass sowohl Teilausfälle als auch Totalausfälle signifikant teurer wurden.
Aufgrund von Trends wie Virtualisierung, Rechenzentrumskonsolidierung und der generell steigenden Leistungsdichte der Hardware laufen heute in einem durchschnittlichen Rechenzentrum mehr unternehmenskritische Services als noch vor drei Jahren. Zudem werden Geschäftsmodelle von Unternehmen zunehmend "digitalisiert" und Einnahmen ganz direkt von einer funktionierenden IT abhängig. Wie das Ponemon Institute anmerkt, macht sich dies gegenwärtig vor allem in Branchen bemerkbar, die früher noch etwas weniger IT-abhängig waren als der Durchschnitt aller Unternehmen, bespielsweise in der Tourismusbranche oder im öffentlichen Sektor. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2