

RZ der Zukunft im "Wohnwagen" statt im Container
24. März 2010, 13:26Nur noch ein "Parkplatz" nötig: Microsoft will Modularisierung der Rechenzentren noch weiter treiben.
Nur noch ein "Parkplatz" nötig: Microsoft will Modularisierung der Rechenzentren noch weiter treiben.
Container, die bereits fixfertig mit Servern, Netzwerk und Stromversorgung ausgerüstet als Grundbausteine angeliefert werden, sind gegenwärtig der letzte Schrei beim Bau von Rechenzentren. Microsoft beispielsweise verwendete das Konzept für seine neuen Rechenzentren in Chicago.
In Zukunft will Microsoft aber noch einen Schritt weiter gehen, wie Kevin Timmons, der Rechenzentrumsverantwortliche des Softwareriesen in seinem Blog berichtet.
Timmons glaubt, dass die Quadratur des Kreises durch eine noch stärkere Modularisierung der Rechenzentren gelingen kann. In die zukünftigen Container will Microsoft fast alles integrieren, was bisher den RZ-Bau teuer macht, insbesondere die komplette Kühlung. Das "Rechenzentrum" soll dann sozusagen nur noch aus Betonsockel und Wänden bestehen, während die darin stehenden Container weitgehend autonom sind und lediglich Netzwerk-, Strom- und Wasseranschluss (aus dem normalen Leitungsnetz) brauchen (siehe Illustration). Einen Eindruck davon, wie sich Microsoft dies vorstellt, erhält man in diesem Video.
Anzumerken ist, dass IT-Anbieter schon seit einiger Zeit auch voll autonome Container-RZs anbieten, der Pionier war Sun im Jahre 2006. Diese Modelle sind aber hauptsächlich für Einzeleinsäztze an speziellen Orten gedacht, während Microsoft die "Serverwohnwagen" auch für Gross-RZs verwenden will. (Hans Jörg Maron)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.