S&T-Gründer nimmt wieder die Zügel in die Hand

29. Juni 2010 um 11:35
  • people & jobs
  • management
image

CEO Christian Rosner geht. Gründer Thomas Streimelweger soll den Turnaround schaffen.

CEO Christian Rosner (links) geht. Gründer Thomas Streimelweger (rechts) soll den Turnaround schaffen.
Der österreichische IT-Dienstleister S&T, der auch in der Schweiz tätig ist, hat heute den Weggang von CEO Christian Rosner bekannt gegeben. Thomas Streimelweger, der das Unternehmen von der Gründung 1987 bis zum Jahr 2000 geleitet hatte, übernimmt wieder die Führung. Wie er zu inside-channels.ch sagt, ist das keine interimistische Lösung: "Ich bin für die nächsten fünf Jahre bestellt worden", so Streimelweger.
Rosner verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch per 31. Juli 2010, heisst es in der Mitteilung. Die CEO-Funktion gibt er bereits per Ende Juni ab. Zu den Gründen für Rosners Weggang wollte Streimelweger nichts sagen. Fakt ist, dass S&T zurzeit tief in der Krise steckt und seit fünf Quartalen Verluste schreibt.
"Für mich selbst bedeutet dieser Wechsel einen Schritt zu meinen unternehmerischen Wurzeln, nachdem ich mich in den letzten zehn Jahren verstärkt anderen Projekten gewidmet habe. Oberste Priorität ist jetzt die Fortführung des operativen Turnarounds", wird Streimelweger in der Mitteilung zitiert. Er übernehme die Führung in einem "strategisch sehr interessanten Moment", da im Zuge der Verwertung der Assets der AvW-Gruppe ja auch ein 29-prozentiges Aktienpaket an S&T einen neuen Eigentümer bekommen werde. Streimelweger besitzt zurzeit 28 Prozent der Aktien. Rosner hatte keine meldepflichtigen Anteile.
Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates (Verwaltungsratspräsident) und damit Nachfolger von Thomas Streimelweger wird Andreas Frech. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens EFP, das im Jahr 2005 von S&T übernommen wurde. Frech ist seit Mai 2009 Mitglied des S&T-Aufsichtsrats. (Maurizio Minetti)
(Bilder: S&T)

Loading

Mehr zum Thema

image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions

Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.

publiziert am 23.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023