S&T holt einen Chef-Sanierer

25. Januar 2011 um 15:24
  • people & jobs
image

Der schon seit längerer Zeit kriselnde Consulter und Systemintegrator S&T hat Michael Lanik (Foto) an Bord geholt, um den Restrukturierungsprozess voran zu bringen.

Der schon seit längerer Zeit kriselnde Consulter und Systemintegrator S&T hat Michael Lanik (Foto) an Bord geholt, um den Restrukturierungsprozess voran zu bringen. Der Österreicher wird ab 31. Januar 2011 als Chief Restructuring Officer (CRO) und Sprecher des Vorstandes tätig sein. Bislang hatte CFO Martin Bergler das Restrukturierungsprogramm geleitet.
Lanik hat gemäss einer Mitteilung von S&T mehr als 20 Jahre Erfahrung als Sanierer, CRO und Turn-Around-Manager in über 30 Mandaten in unterschiedlichen Branchen. Drei Jahre lang war er als geschäftsführender Gesellschafter in einem Private-Equity-Fonds tätig. Zuletzt war Lanik Alleinvorstand in einem österreichischen Grosshandels-Unternehmen der Sanitär- und Heizungsbranche.
Lanik komplettiert damit den Vorstand mit CFO Martin Bergler und den beiden COOs Peter Trawnicek und Peter Sturz. S&T betont auf Anfrage, dass alle vier Vorstände gemeinsam das Unternehmen leiten. Der Unternehmensgründer Thomas Streimelweger, der im Sommer 2010 Christian Rosner als CEO ersetzt hatte, trat im vergangenen November zurück. Seitdem operierte S&T mit einem Dreier-Vorstand. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

The Pascal: Stimmen Sie jetzt für Ihre Favoriten ab

Ab sofort können Sie für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten abstimmen. Eine prominente Jury hat 10 ICT-Persönlichkeiten nominiert.

publiziert am 15.9.2023
image

Dell Schweiz verliert seinen Channel-Chef

Marc Lenzin verlässt nach 6 Jahren seinen Posten. Der Entscheid kommt für das Dell-Management überraschend.

publiziert am 15.9.2023
image

Google schmeisst Rekrutierer raus

Wenn wir keine Leute mehr einstellen, brauchen wir auch die vielen Leute nicht mehr, die Talente finden, denkt sich der Konzern.

publiziert am 14.9.2023 1
image

Was braucht es, um Frauen in MINT-Berufen zu halten?

Frauen wählen nicht nur seltener einen technischen Beruf, sondern sie verlassen die Branche auch häufiger als Männer. Die Ostschweizer Fachhochschule will herausfinden, wie das geändert werden kann.

publiziert am 13.9.2023 1