Sage 200 (Simultan) vor grossem Modernisierungsschritt

12. September 2012 um 05:00
  • business-software
  • architektur
  • sage
image

Sage 200 Version 2012 mit flexiblem Datenbrowser, Zeugnismanager und der Integration von IncaMail. Grosser Modernisierungsschritt 2013.

Sage 200 Version 2012 mit flexiblem Datenbrowser, Zeugnismanager und der Integration von IncaMail. Grosser Modernisierungsschritt 2013.
Der britisch-schweizerische Software-Konzern Sage hat die neuste Version von Sage 200 (ehemals Simultan) veröffentlicht. Die betriebswirtschaftliche Lösung für mittelgrosse Firmen hat Module für Finanz, Personal, Auftrag, CRM und Heim. Neu gibt es einen flexiblen Datenbrowser, mit dem man komplexe Abfragen, Mehrfachsortierungen und Schnellabfragen mittels Drag & Drop zusammenstellen kann.
Im CRM gibt es neu die Funktion "Kunden in der Umgebung" für die Routenplanung von Verkäufern und Servicetechnikern. Ebenfalls eine neue Funktion ist das Erstellen von Barcodes für Sendungen, die man dann mit den Auftragsdaten verknüpfen kann. Im HR-Modul gibt es nun einen "Zeugnismanager", mit dem man Zeugnisse rechtskonform auf einer Webplattform schreiben und managen kann. Zudem hat man den E-Mail-Dienst IncaMail der Post in das Lohnmodul eingebaut. Damit können Lohnabrechnungen verschlüsselt per E-Mail versandt werden.
Grosser Umbau 2013
Für das nächste Jahr will Sage das gute alte "Simultan" massiv modernisieren. Bis dann soll es eine moderne Architektur erhalten, bei der die Präsentationsebene sauber von der Datenebene getrennt wird. Damit wird man dann neue "Smart Clients" auch für mobile Geräte wie etwa iPads anbieten können. Zudem soll der Betrieb der Lösung in einer Cloud möglich werden und es soll mehr Self-Service-Funktionalitäten für Manager (zum Beispiel das Abrufen von Reports von Smartphones aus) und für Mitarbeitende geben. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adobe-Figma-Deal könnte Wett­bewerb "erheblich beein­trächtigen"

Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.

publiziert am 20.11.2023
image

Slack hat eine neue CEO

Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.

publiziert am 14.11.2023 1
image

Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg

Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!

publiziert am 14.11.2023
image

Salesforce bietet Hyperforce aus Schweizer RZ von AWS an

Ab Ende November kann die Schweizer Kundschaft ihre Salesforce-Services nutzen und die Daten gleichzeitig in den Schweizer Rechenzentren von Amazon speichern.

publiziert am 8.11.2023 3