

Sage ernennt einen neuen DACH-Chef
25. Oktober 2021 um 15:14Christoph Stoica soll beim Softwareanbieter das Cloud-Geschäft und die Betreuung der Sage-Kunden in der Region ausbauen.
Die Sage Group hat Christoph Stoica zum neuen Geschäftsführer der Landesgesellschaften in der Region Zentraleuropa ernannt. Laut einer Mitteilung wird er seinen Posten per 1. November übernehmen und an Stanimira Koleva, Executive Vice President International der Sage Group, berichten.
Stoica werde sich insbesondere auf den Ausbau des Cloud-Geschäfts und die Betreuung der Sage-Kunden in der DACH-Region fokussieren, schreibt das Unternehmen.
Der 45-jährige Stoica bringe umfassende Erfahrung im Geschäft mit Unternehmenssoftware mit. Unter anderem war er mehrere Jahre für den Unternehmenssoftware-Anbieter Micro Focus tätig. Dort verantwortete er zunächst die Region Zentraleuropa, bevor er als Vice President Channels & Inside Sales die Leitung des indirekten Geschäfts sowie des digitalen Vertriebs in den Regionen EMEA und Lateinamerika übernahm. Weitere Stationen seiner Karriere waren der Security-Spezialist NetIQ sowie der Infrastruktur-Softwareanbieter Novell.
Mit dem Verkauf der Sage Schweiz AG an Infoniqa werden die hiesigen Produkte Sage Start, Sage 50 Extra und Sage 200 Extra von Infoniqa übernommen und unter neuem Brand weitergeführt.
Bis der Verkauf abgeschlossen ist, bleibt die Sage Schweiz AG Teil der Sage Gruppe. Vom Verkauf ausgenommen sind die globalen Produkte Sage X3, Sage 100, Sage CRM, Sage b7 und Sage Wincarat. Die Bestandskunden dieser Produkte werden weiterhin durch die Sage Gruppe beziehungsweise ab dem Verkauf durch die Sage GmbH betreut, sagt uns das Unternehmen auf Anfrage.
Loading
Instituts für Photonics und Robotics der FHGR unter neuer Leitung
An der Fachhochschule Graubünden übernimmt Udo Birk das Amt von Tobias Leutenegger.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.
Prantl behauptet: Die Konsolidierung konsolidiert
Kann es einem Entwicklungsleiter gelingen, zwei ERP-Systeme gleichzeitig zu verbessern, ohne eines zu vernachlässigen und keines durch das andere zu ersetzen? Kolumnist Urs Prantl ist sich nicht sicher.