

Sage fischt im Oracle-Teich
19. Juni 2012 um 13:16
JD-Edwards-Partner FSS vertreibt Sage ERP X3.
JD-Edwards-Partner FSS vertreibt Sage ERP X3.
Der Software-Dienstleister Full Speed Systems (FSS) mit Sitz im luzernischen Sursee möchte vermehrt KMU ansprechen. Aus diesem Grund vertreibt FSS neu die Businesssoftware Sage ERP X3. FSS war bislang vorwiegend auf Oracle-Software spezialisiert, Steckenpferd sind JD-Edwards-Lösungen. Ein weiterer Softwarepartner ist i-engineers. FSS ist in der Schweiz, in Deutschland und in Weissrussland tätig.
FSS ist bereits das zweite Kompetenzzentrum für Sage ERP X3 innerhalb kurzer Zeit. Sage holte bereits vor zwei Monaten Primus Solutions als Partner an Bord - ebenfalls ein Oracle-Spezialist.
FSS-CEO Urs Liechti wird in einer Mitteilung mit den Worten zitiert, dass der ERP-Markt bei mittelgrossen Unternehmen und Grosskonzernen in der Schweiz gesättigt sei. "Weiteres Wachstumspotenzial liegt klar im KMU-Segment", so Liechti. Mit Sage ERP X3 implementiere man eine Lösung, die perfekt auf diesen Markt ausgerichtet sei. (mim)
Loading
Sage bündelt Portfolio neu
Die ERP-Lösungen werden global im Bereich Business Management Systems zusammengefasst. Dazu gehört auch Sage 100, das damals nicht Teil des Sage-Infoniqa-Deals war.
Sage ist auf dem Weg zu einer nativen Cloud-Lösung
Die Sage-Brands werden verschwinden und in Infoniqa-Produkte umfirmiert. "Aus juristischen Gründen", wie Länderchef Thomas Hersche im Interview verrät. Zudem spricht Infoniqa-CEO Léon Vergnes über die Strategie.
Nach Übernahme: Infoniqa integriert Sage-Produkte vollständig
Sage Start, Sage 50 und Sage 200 werden schrittweise in Infoniqa-Produkte integriert. Der Name "Sage" verschwindet per Ende April aus dem Portfolio.
Der Zürcher Fibu-Anbieter Run my Accounts geht an Infoniqa
Nach Sage Schweiz kauft sich die österreichische Infoniqa Group auch Run my Account. Sie hat grosse Ziele.