

Sage lässt Orbit sausen
20. Januar 2009, 16:00
Sage Schweiz wird dieses Jahr nicht an der Zürcher Informatik-Messe Orbit teilnehmen.
Sage Schweiz wird dieses Jahr nicht an der Zürcher Informatik-Messe Orbit teilnehmen. Der britisch-schweizerische Hersteller von betriebswirtschaftlicher Software für kleine und mittelgrosse Firmen (Simultan, Pro-Concept, Sesam, Winware, …) will sich auf die Hausveranstaltung 'SageDay' im November in Bern konzentrieren, wie Marketingleiter Marc Ziegler auf Anfrage sagte.
Ziegler will den Verzicht auf die Orbit - immerhin der grösste zentrale IT-Anlass der Schweiz - nicht als Sparmassnahme interpretiert sehen. Sage wolle eben seine Mittel effizient einsetzen. Die Teilnahme an der Orbit koste immer noch gleich viel wie vor sieben Jahren, obwohl die Besucherzahlen zurückgegangen sind, kritisiert Ziegler. "An der Orbit 2000 haben wir Software für mehr als eine Million Franken verkauft. Heute kann man das vergessen," so Ziegler.
Der 'SageDay' ist aus den 'KMU-Tagen', die Simultan früher in Luzern durchführte und dem 'Pro-Concept User Day' entstanden. Der Standort Bern wurde gewählt, um auch die welschen Anwender von Pro-Concept anzusprechen.
Mit Sage lässt ein weiterer der grossen, multinationalen Anbieter die Zürcher Orbit fallen und konzentriert sich auf eine aufwändige Hausveranstaltung. Der Branche, die auf zentrale Anlässe mit Ausstrahlung in die Medien angewiesen wäre, ist damit kein Gefallen getan. (hc)
Loading
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Five-Gründer Ulrich Tschanz reicht CEO-Posten weiter
Five Informatik wird ab nächstem Jahr von Oliver Lyoth geführt. Er kommt von T-Systems Schweiz.