

Sage lanciert "Edelsupport"
23. Januar 2013, 16:28
Der Luzerner Software-Hersteller Sage lanciert zwei teurere Dienstleistungspakete mit ausgebautem Angebot: "Gold" für Sage 200 (Simultan), "Professional Pack" für Sage 50 (ehemals Sesam).
Der Luzerner Software-Hersteller Sage lanciert zwei teurere Dienstleistungspakete mit ausgebautem Angebot: "Gold" für Sage 200 (Simultan), "Professional Pack" für Sage 50 (ehemals Sesam).
Das Dienstleistungspaket "Gold" für Sage 200 kostet 24 Prozent der Lizenzkosten jährlich - der Preis für ein "normales" Wartungsabo kostet weiterhin die in der Branche üblichen 17 Prozent pro Jahr. Das Dienstleistungspaket "Premium" kostet 20 Prozent pro Jahr. Für das "Gold"-Dienstleistungsabo gibt es zusätzlich einen jährlichen Update-Workshop, einen persönlichen, direkten Ansprechpartner und die monatliche Meldung der offenen Supportickets.
Ähnlich das Paket "Professional Pack" für die "kleinere" Lösung Sage 50 (ehemals Sesam). Zusätzlich zu den Dienstleistungen des "Software Plus Pack" (Knowledge DB, Online-Support, kostenlose Hotline) gibt es einen kostenlosen Update-Workshop, gratis Mandantenbereinigung (für einen Mandanten) sowie den priorisierten Zugang zur Hotline.
Reseller können auch die neuen, teureren Supportleistungen von Sage verkaufen. (hc)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.