

Sage lanciert globales, cloud-fähiges Partnerprogramm
27. November 2015, 11:29
Der Business-Software-Hersteller Sage hat einerseits lokal entwickelte und vertriebene Produkte.
Der Business-Software-Hersteller Sage hat einerseits lokal entwickelte und vertriebene Produkte. In der Schweiz sind dies etwas Sage 50 (ehemals Sesam) und Sage 200 (ehemals Simultan). Andererseits bietet der britische Konzern auch global vertriebene Lösungen wie Sage One und Sage X3 an.
Für letztere hat Sage nun ein globales Partnerprogramm entwickelt. Es ist vierstufig und soll Händler insbesondere auch beim Wechsel in Cloud-Geschäftsmodelle helfen.
Die Partnerprogramme und -Stufen für die lokalen Produkte bleiben bestehen. Das globale Partnerprogramm sei eine Ergänzung, heisst es in einer Mitteilung von heute. (hc)
Veranstaltungshinweis:
Am 28. Januar 2016 haben Sie etwas vor. Sie wollen nämlich am Nachmittag ins Folium im Zürcher Sihlcity. Dort findet ab 13 Uhr das erste Inside Channels Forum statt. Thema: Der Channel und die Cloud.
Einige Beispiele aus dem Programm: Prominente Schweizer VARs (Bechtle, Leuchter, Steffen Informatik, ITpoint, VonRoll Intec, Bison ITS) diskutieren die Frage "How to Survive in Times of Cloud Computing".
Hersteller (Microsoft, IBM, VMware, EMC, u.v.m.) setzen sich auf den heissen Stuhl und Cloud-Spezialistin Professor Stella Gatziu Grivas sagt, was der Markt jetzt von der Branche erwartet.
Die Zahl der Plätze ist beschränkt. Es lohnt sich, frühzeitig ein Ticket zu kaufen (100 Franken für Mitarbeitende von Resellern, 500 Franken für Mitarbeitende von Herstellern und Distributoren). Zum Programm geht es hier.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.