Sage legt in der Schweiz zu

5. Dezember 2013 um 13:29
image

Schweizer Niederlassung des Softwareherstellers Sage steigert den Umsatz. Auch der Gesamtkonzern macht Fortschritte.

Schweizer Niederlassung des Softwareherstellers Sage steigert den Umsatz. Auch der Gesamtkonzern macht Fortschritte.
Der britische Businesssoftware-Hersteller Sage hat soeben ein gutes Geschäftsjahr abgeschlossen - auch in der Schweiz. Wie Sage-Schweiz-Chef Jean-Jacques Suter in einem Statement gegenüber inside-channels.ch schreibt, wuchs der Umsatz hierzulande im abgeschlossenen Geschäftsjahr währungsbereinigt um 3 Prozent. "Wir spüren einerseits den leichten konjunkturellen Aufwärtstrend. Andererseits trägt der angestrebte Wechsel vom einfachen Lizenzverkauf hin zur ganzheitlichen Betreuung mit Wartungs- und Supportvertragsleistungen Früchte", so Suter.
Damit wächst Sage Schweiz so stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Aktuell beschäftigt Sage in der Schweiz 176 Personen.
An der Börse sorgte der Konzern für Furore. In London stieg der Aktienkurs um 9,8 Prozent - so stark wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das Unternehmen hat die Erwartungen der meisten Analysten übertroffen. Bereinigt um Akquisitionen und Währungsschwankungen kletterte der Konzern-Umsatz im Geschäftsjahr, das am 30. September 2013 endete, um 4 Prozent auf 1,26 Milliarden Pfund. Allein im zweiten Halbjahr wuchsen die Umsätze um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der operative Cash Flow verbesserte sich von 383,3 Millionen auf 417,4 Millionen Pfund, was 112 Prozent des EBITA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) entspricht (2012: 106%).
Sage-CEO Guy Berruyer sagte, die eingeschlagene Strategie sei erfolgreich und sorge für Wachstum. Man halte am Ziel fest, bis 2015 ein organisches Umsatzwachstum von 6 Prozent zu erreichen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023