

Sage profitiert von Linzenzgeschäft
27. Januar 2016, 18:54
Laut einem "Trading Update" von gestern die Sage Group im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das Ende Dezember 2015 abgeschlossen wurde, at ein Wachstum von 6,6 Prozent erzielt.
Laut einem "Trading Update" von gestern die Sage Group im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das Ende Dezember 2015 abgeschlossen wurde, at ein Wachstum von 6,6 Prozent erzielt. Wie das Unternehmen mitteilt, sei das Geschäft mit den Lizenzen (Software-Abonnements) sogar um 35,7 Prozent gestiegen. Allerdings seien die Erlöse aus Software- und softwarebezogenen Services um 5,3 Prozent rückläufig gewesen. Gelitten habe das Gesamtergebnis zudem aufgrund der relativen Stärke des Pfunds gegenüber einer Reihe von Währungen wie dem Euro, Rand, dem brasilianischen Real und dem US-Dollar. Insgesamt habe Europa stärker als andere Regionen der Welt zum Umsatz beigetragen.
Wie Der CFO des Konzerns erklärte, habe sich das Resultat angesichts der "anhaltenden Dynamik im Markt" im Rahmen der Erwartungen bewegt. Ausserdem habe man die Verschuldung von zuletzt 425 Millionen Pfund auf 408 Millionen Pfund reduzieren können. Zuversicht verbreitet die Sage Group denn auch für das ganze Geschäftsjahr. Zu erwarten sei ein Umsatzwachstum von sechs Prozent bei einer operativen Marge von 27 Prozent.
Absolute Umsatzzahlen werden im Trading Update nicht genannt. (vri)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.