

Sage rückt näher zu Oracle
18. Dezember 2008, 11:14
Sage Schweiz bündelt einen Teil seiner Gesellschaften an den neuen Standorten Baden-Dättwil (bei Oracle) und Gisikon-Root.
Sage Schweiz bündelt einen Teil seiner Gesellschaften an den neuen Standorten Baden-Dättwil (bei Oracle) und Gisikon-Root.
Dass Sage Schweiz die Niederlassungen in Altishofen (Sage Simultan) und Baar (Hauptsitz) aufgeben und ins D4 Business Center nach Gisikon-Root (LU) ziehen wird, ist bereits seit August 2007 bekannt Westschweizer Software-Anbieter Pro-Concept arbeitet eng mit Oracle zusammen. Die Deutschschweizer Aktivitäten von Pro-Concept werden neu von Daniel Lochmatter verantwortet, der Flavio Dorizzi ersetzt.
Ab Frühjahr 2009 wird Sage aber nicht ausschliesslich in Baden-Dättwil und Root präsent sein. Es bleiben die Niederlassungen Sonceboz/Biel (Pro-Concept), Manno/Lugano (Simultan) und Lausanne sowie die Pro-Concept-Verkaufsstützpunkte in Gland und St. Gallen. Der Umzug von Dielsdorf nach Baden-Dättwil erfolgt bereits im Dezember dieses Jahres, die neuen Räumlichkeiten am zukünftigen Hauptsitz in Root wird Sage im April 2009 beziehen.
Sage hat das Geschäft in der Schweiz in den vergangenen Monaten stark restrukturiert. Die Geschäftsstruktur wurde in drei Business-Units reorganisiert. (Maurizio Minetti)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.