Sage-Sesam experimentiert mit Software-Miete

17. August 2005 um 10:04
  • business-software
image

Lizenz, Wartung, Support monatlich bezahlen statt kaufen

Lizenz, Wartung, Support monatlich bezahlen statt kaufen
Der bekannte Baarer Hersteller von Geschäftssoftware für KMU, Sage Sesam, bietet erstmals Software-Pakete zur Miete an. Die Laufzeit der Mietverträge beträgt mindestens ein Jahr, die Verträge sind danach jederzeit mit drei Monaten Frist kündbar. Im Mietpreis inbegriffen ist Software-Wartung (Updates) und Support.
Als Pilotprojekt werden zur Zeit zwei Pakete aus der Software-Linie "KMU Solutions" von Sage Sesam angeboten. Das Small Business Paket (Fibu, Debitoren, Kreditoren, Zahlungsverkehr, Auftrag) kostet 344.50 Franken pro Monat, das "Business Paket" (zusätzlich Lohnbuchhaltung bis 25 MA) kostet 488 Franken pro Monat. Dies entspricht fünf Prozent des Kaufpreises, sagt Sage Sesam-Sprecher Arno Schmidt. Zu beachten ist aber, dass Wartung und Support inbegriffen sind.
Ein wichtiger Vorteil des Mietmodells: Die Software wird als laufende Kosten verbucht und nicht als Investition. Die Miete ist damit voll von den Steuern absetzbar.
Support vorläufig nur direkt von Sage
Gemäss Schmidt ist das unter dem Namen "Sage Financial Services" segelnde SW-Mietangebot erst der Anfang. So kann der Support im Mietmodell in dem Pilottest noch nicht über Partner erbracht werden. Die Baarer wollen erst Erfahrungen sammeln, bauen aber bereits auch schon an zusätzlichen Services wie Live-Updates per Internet. Weiter arbeitet man zusammen mit Service-Partnern an Leasing-Angeboten (HW / SW), die dann auch die Stellung der Sage-Partner wieder stärken würden.
Mietangebote für Business-Software gibt es in der Schweiz bereits einige. So arbeitet die Winterthurer BusPro ausschliesslich mit Miet-Modellen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023
image

Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr

Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienst­leistungs­verträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.

publiziert am 27.11.2023 2