

Sage sucht neue Partner für Kleinfirmen und Midmarket
22. März 2010, 15:13
PC-Shops und andere Reseller für Sage 100 und Sage Start, Integrationspartner für ERP-X3 und Sage CRM gesucht.
PC-Shops und andere Reseller für Sage 100 und Sage Start, Integrationspartner für ERP-X3 und Sage CRM gesucht.
Sage Schweiz möchte sein Partnernetzwerk erweitern und sucht neue Vertriebspartner für seine Produktelinien Sage 100, Sage Start, ERP-X3 und Sage CRM.
Die beiden für Kleinstunternehmen konzipierten Produkte Sage 100 und Sage Start wurden letztes Jahr lanciert. "Mit dieser neuen Produktgeneration wollen wir auch neue Partner für Sage gewinnen,“ erklärt nun Jean-Jacques Suter, CEO von Sage Schweiz. Dabei denkt Sage insbesondere an Reseller und PC-Shops, die Interesse daran haben, sich als "Sage Entry Partner" einen neuen Kundenstamm aufzubauen.
Solche Partner werden nicht an Mindestumsätze gebunden. Sage verspricht ihnen die "marktüblichen Margen" und jährliche Vertragsprovisionierungen sowie Marketing- und andere Unterstützung. Für Shops gehören dazu falls gewünscht beispielsweise POS-Steller mit Konsignationsprodukten.
CRM- und X3-Partner für Deutschschweiz
Für die beiden auf mittelgrosse Unternehmen zielenden Business-Software-Lösungen Sage CRM und ERP-X3 sucht der Softwarehersteller vor allem neue Integrationspartner für die deutsche Schweiz. Während Sage CRM schon länger zum Angebot des Softwareherstellers gehört, wurde "ERP-X3" erst in diesem Januar lanciert.
Die vom Sage-Konzern zentral entwickelte Lösung soll nun, unter anderem im Zusammenhang mit dem Verkauf von Pro Concept an die ursprünglichen Besitzer, auch in der Schweiz stärker forciert werden. Neuen X3- und CRM-Partnern verspricht Sage neben intensiver Betreuung, Marketingunterstützung und Hilfe beim Aufbau des notwenigen Know-hows "marktübliche Margen" sowie "attraktive" jährliche Provisionen.
Interessierte können an der ERP-Messe Topsoft, die am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche in Bern stattfindet, einen Blick auf alle vier genannten Produkte werfen. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.