

Sage überarbeitet Preismodell für Cloud-Abo
10. Mai 2016, 15:04
Sage startet eine Preisoffensive für seine KMU-Buchhaltungssoftware Sage 50 Extra.
Sage startet eine Preisoffensive für seine KMU-Buchhaltungssoftware Sage 50 Extra. Die Einstiegspreise für Neukunden fallen 30 Prozent tiefer aus als beim bisherigen Preismodell, wie das Unternehmen mitteilt. Bis anhin war vorgesehen, dass Abo-Kunden nach drei Jahren einen Treuerabatt von 50 Prozent auf das Abonnement erhalten.
Es habe sich gezeigt, dass es schwer war, das Produkt so zu verkaufen, weil dieser Treuerabatt beim Zeitpunkt des Kaufs zu wenig interessant für die Kunden gewesen sei. "Deshalb haben wir beschlossen, die Preise anders zu kalkulieren und direkt ab Einstieg attraktiver zu gestalten", so Mark Ziegler, Country Manager von Sage Schweiz. Die im vergangenen Sommer rundum erneuerte Buchhaltungssoftware für KMU Sage 50 Extra zähle aktuell rund 1100 Kunden, die die Software lokal installiert haben sowie 400 Cloud-Abonnenten.
Das Unternehmen teilt zudem einige Neuerungen bei Sage 50 Extra mit. Die wichtigsten Anpassungen betreffen die Finanzbuchhaltung. Bisher wurden unter Buchhaltung sowohl die Finanzbuchhaltung als auch die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung zusammengefasst. Neu habe der Kunde die Wahl, ob er die Finanzbuchhaltung als reines Hauptbuch oder mit Nebenbüchern nutzen wolle. Daneben hat Sage die Lohnbuchhaltung um die Linie Entry erweitert, die eine Lohnbuchhaltung für bis zu 10 Mitarbeiter ermöglicht. (kjo)
Loading
Cisco: Hybrid Work funktioniert (noch) nicht
Tech-Pannen, Stress und die Frage des Vertrauens: Hybrid Work bleibt im New Normal eine grosse Herausforderung. Cisco will es richten.
14 Millionen für neue Schulsoftware im Kanton Zürich
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich beschafft für seine Berufs- und Mittelschulen eine neue Schuladministrationssoftware.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.
Schweizer Fintech sammelt knapp 9 Millionen Franken
Das Zürcher Startup Amnis, Anbieter einer Banking-Software, hat eine Finanzierungsrunde über 8,6 Millionen Franken abgeschlossen.