

Salesforce.com lockt Grosskunden mit eigener Programmiersprache
9. Oktober 2006 um 08:20
Salesforce.
Salesforce.com will heute Abend an seiner 'Dreamforce'-Kundenkonferenz eine eigene Programmiersprache für seine Online-CRM-Software vorstellen, wie das gewöhnlich gut (vor-)unterrichtete 'Wall Street Journal' schreibt.
Der 'Software als Service'-Vorreiter Salesforce.com hatte zwar schon bisher einige Grosskunden, den Hauptharst seines Kundenstamms machen aber kleine und mittelgrosse Unternehmen aus. Eines der Handycaps von Salesforce.com in den Augen von Grossunternehmen, so analysiert 'WSJ', war bisher seine mangelnde Anpassbarkeit an besondere Prozesse.
Die Programmiersprache "Apex" soll dies nun ändern. Mit "Apex" sollen Kunden eigenen Code schreiben können, der auf Salesforce.com-Servern läuft, um damit das Programm nach eigenen Bedürfnissen zu komplettieren. (hjm)
Loading
Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken
Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.