Salesforce macht Google zum bevorzugten Cloud-Partner

7. November 2017 um 10:39
image

Google und Salesforce haben eine Partnerschaft bekannt gegeben.

Google und Salesforce haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Abmachung gilt die Google Cloud nun als "preferred Public Cloud" für Salesforce und Salesforce wird zum bevorzugten CRM-Anbieter für Google.
Gleichzeitig gebe es eine tiefere Integration der Salesforce-Dienste in die G Suite, wie die Unternehmen mitteilen. Ausserdem werde Google Analytics in die Salesforce-Lösungen eingebunden. Dadurch sollen Werbe- und Marketing-Daten nahtlos über die Salesforce Sales- und Marketing-Cloud sowie Google Analytics 360 genutzt werden können, so die Mitteilung der Unternehmen. Weiter verspricht Google jenen Salesforce-Kunden, die noch nicht Kunden der G Suite sind, eine kostenlose Lizenz für ein Jahr Nutzung.
"Bevorzugter Partner" heisst nicht exklusiv. Salesforce gab 2016 eine ähnliche Partnerschaft mit AWS bekannt und diese bleibe bestehen, zitiert 'CRN' den Salesforce-Manager Ryan Aytay, der die neue Abmachung im Rahmen einer Konferenz gestern bekanntgab. Etwa laufe die Entwicklungsumgebung Heroku auf AWS. Salesforce teilt nun aber mit, dass man für den Ausbau der globalen Infrastrukur künftig auf Google setzen werde. 2016 hiess es, AWS sei dafür gewählt worden. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft schaltet Skype im Mai ab

Nur noch 30 Millionen Userinnen und User nutzen aktuell Skype. Diese Kundenzahl genügt Microsoft offenbar nicht mehr, weshalb der Dienst im Mai abgeschaltet wird.

publiziert am 28.2.2025
image

Vor 26 Jahren: Salesforce macht SaaS salonfähig

Anfangs hatte kaum jemand geglaubt, dass der Software-as-a-Service-Vorreiter dereinst mehr Umsatz machen würde als SAP.

publiziert am 28.2.2025
image

Baselland Transport will mit Microsoft-ERP in die Cloud

Das ÖV-Unternehmen plant, seine bestehende Dynamics-Umgebung abzulösen und auf ein Microsoft-ERP in der Cloud zu wechseln. Dafür wird ein IT-Dienstleister gesucht.

publiziert am 28.2.2025
image

Microsoft zieht EU-Datengrenze um die Cloud

Den Behörden und Unternehmen garantiert der Cloud-Anbieter per sofort die lokale Ablage und Verarbeitung von Geschäfts-, Kunden- und Supportdaten.

publiziert am 27.2.2025