

Salt geht mit WiFi-Calling live
23. Juli 2015 um 11:30
Wer seit Juni 2015 ein Samsung Galaxy S5 bei Salt gekauft hat, soll ab sofort WiFi-Calling nutzen können.
Wer seit Juni 2015 ein Samsung Galaxy S5 bei Salt gekauft hat, soll ab sofort WiFi-Calling nutzen können. Dieses Smartphone verfüge bereits über das nötige Update und demnächst werde der neue Dienst auch auf dem Galaxy S6 laufen, schreibt Salt. Weitere Geräte werde man in den kommenden Wochen und Monaten fit für den gemeinsam mit Nokia Networks aufgegleisten Service gemacht haben.
Wie bereits angekündigt, kann mit WiFi-Calling auch ohne Mobilfunknetz über jeden beliebigen Internetzugriffspunkt kommuniziert werden. Via Router daheim oder öffentlichem Hotspot etwa im Büro, in Hotels oder den SBB-Bahnhöfen lässt sich damit ohne zusätzliche App über das Internet telefonieren oder man verschickt so SMS. Salt verspricht mit WiFi-Calling beispielsweise die Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden verbessern zu können, was nicht zuletzt Bewohner von Minergie-Wohnungen interessieren dürfte.
Auf den Smartphones ist der WiFi-Calling-Dienst standardmässig aktiviert und kostenlos, könne aber auf dem Gerät oder über das Online-Kundenkonto jederzeit aus- und wieder eingeschaltet werden. Ansonsten ändere sich für die Kunden nichts, nur hätten sie einen potentiell besseren Empfang, so Salt weiter. Dabei stehe WiFi-Calling selbstverständlich auch im Ausland zur Verfügung. Der Dienst verspricht jeden WiFi-Router zur Salt-Antenne zu machen, was Roaming-Kosten spart. Dabei spiele es keine Rolle, von welchem Netzanbieter der Router stammt. So sind für die entsprechende Anrufe und SMS nur die Gebühren in der Schweiz gemäss dem jeweiligen Salt-Abo fällig. (vri)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.