

Salt mit prominenten Ernennungen in den Verwaltungsrat
23. Mai 2018, 08:09
Der Mobilfunkprovider Salt hat fünf neue nicht-exekutive Mitglieder in seinen Verwaltungsrat berufen.
Der Mobilfunkprovider Salt hat fünf neue nicht-exekutive Mitglieder in seinen Verwaltungsrat berufen. Neben dem ehemaligen Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe, der heute auch als Vizepräsident des Stiftungsrates des World Economic Forum (WEF) amtet, sind dies Robert-Philippe Bloch, Jacques de Saussure, Martin Lehmann sowie die Ex-SBB-Personenverkehrschefin Jeannine Pilloud.
Peter Brabeck-Letmathe ist Vizepräsident des Stiftungsrats des World Economic Forum. Ehemals war er Verwaltungsratspräsident und auch CEO von Nestlé. Er ist heute Ehrenvorsitzender von Nestlé.
Robert-Philippe Bloch amtiert seit 2010 als Präsident des Waadtländischen Bankenverbands und ist ehemaliger Executive Vice President bei der Bank Lombard Odier & Cie.
Jacques de Saussure war bis Juni 2016 Senior Managing Partner bei Pictet Group, bevor er von seiner Führungsposition zurücktrat. Er sitzt weiterhin als Vizepräsident im Verwaltungsrat der Bank Pictet & Cie.
Martin Lehmann ist Mitbegründer von Mobilezone, wo er bis 2014 als CEO tätig war. Zurzeit ist er Managing Director Retail & Sales beim Schweizer Chocolatier Läderach.
Jeannine Pilloud führte mehrere Jahre lang die Division Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und vertritt derzeit die SBB in einem Industrie-ausschuss zur Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Die neu gewählten Mitglieder würden dank ihrer breiten Erfahrung, ihrer Führungskompetenz sowie Netzwerks das Engagement von Salt für den Konsumentenmarkt der Schweiz widerspiegeln, heisst es in der Mittelung weiter. (sda/hjm)
Loading
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Irland legt neue Grundsätze für Rechenzentren fest
Die Tech-Hochburg will den RZ-Boom regulieren, Data Center müssen sich an energiefreundliche Richtlinien halten. Ein Bau-Moratorium soll es aber nicht geben.