Salt, Quickline und Google Cloud treten Asut bei

6. Mai 2021 um 15:36
image

Salt kehrt nach 8 Jahren Protestpause zum Verband zurück. Mit den Beitritten sieht Asut alle relevanten Fernmeldeanbieter unter seinem Dach.

Salt, Quickline sowie Google Cloud treten Asut bei. Damit sei man hervorragend aufgestellt, um die Interessen der Branche in Politik und Wirtschaft zu vertreten, teilt der Verband nach seiner 47. Generalversammlung mit.
Von den fünf neu gewählten Vorstandsmitgliedern stammen denn auch drei von den neuen Mitgliedern: Manuel Altermatt (Google Cloud), Frédéric Goetschmann (Quickline), Pascal Grieder (Salt). Neu im VR sitzen auch Catrin Hinkel (Microsoft Schweiz) und Christopher Tighe (Cisco).
Im Jahr 2012 waren Orange (heute: Salt), UPC Cablecom sowie Sunrise unter Protest aus dem Verband ausgetreten, weil sie ihre Interessen aufgrund der Dominanz von Swisscom nicht ausreichend vertreten sahen. Fünf Jahre später trat Sunrise wieder bei.
Nun ist auch UPC wieder mit von der Partie dank dem Zusammenschluss mit Sunrise. Mit dem Wiederbeitritt von Salt, sowie der Neuaufnahme von Quickline seien nun die massgeblichen Fernmeldedienstanbieter der Schweiz im Verband vertreten, hiess es in der Mitteilung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1