

Salt schliesst Reorg ab
16. Januar 2017 um 10:04
Die Restrukturierung bei Salt ist nach Angaben von CEO Andreas Schönenberger abgeschlossen.
Die Restrukturierung bei Salt ist nach Angaben von CEO Andreas Schönenberger abgeschlossen. Nach dem grossen personellen Aderlass auch beim Management sei die Stimmung unter den Mitarbeitenden sehr gut.
Salt-Chef Schönenberger ist seit knapp einem Jahr im Amt.
"Wir haben Salt neu ausgerichtet. Da gibt es Veränderungen. Am Ende des Tages ist es wichtig, die Firma für die Mitarbeiter und die Kunden so auszurichten, dass sie langfristig erfolgreich sein kann", erklärte Schönenberger in einem Interview mit der Zeitung 'Schweiz am Sonntag'.
Der wichtigste Schritt der Restrukturierung von Salt sei es gewesen, eine Unternehmenskultur in die "Gene der Firma" einzupflanzen. Dies habe zum Insourcing von IT und Netzwerk geführt. Dasselbe habe man auch beim Marketing gemacht. Beide Bereiche seien nun sehr effizient. Mit der neuen Firmenkultur dürften Mitarbeitende selber ausprobieren, Verantwortung übernehmen und wachsen, das sei sehr attraktiv. Die Stimmung unter den Beschäftigten sei sehr gut.
Besonders im Privatkunden-Bereich sieht der Salt-Chef noch Wachstumspotenzial. Geschäftskunden würden Triple-Pay-Angebote (Mobilfunk/Internet/TV) stärker verlangen. Aussagen des abtretenden ComCom-Präsidenten für eine Fusion von Salt und Sunrise erteilte Schönenberger eine Absage. "Im Moment sind wir alleine, und so wollen wir auch in die Zukunft gehen", erklärte er. (sda/kjo)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.