Samsung bringt den Enkel in Position

5. Dezember 2012 um 13:25
  • international
  • samsung
  • regulierung
image

Was Länder können, können Grossfirmen schon lange.

Was Länder können, können Grossfirmen schon lange. Der südkoreanische Elektronikriesen Samsung Electronics treibt die familieninterne Nachfolgeregelung an der Unternehmenspitze voran: Der 44-jährige Lee Jae Yong, Sohn vom Chef Lee Kun Hee, wurde heute zum Vizevorsitzenden des Verwaltungsrats befördert. Lee Kun Hee ist bereits 70 Jahre alt und möchte innerhalb der Familie mehr Verantwortung abgeben. Auch er übernahm den Chefsessel vom Vater und Firmengründer Lee Byung Chull.
Lee Jae Yong war vorher Präsident bei Samsung und war für das operative Geschäft zuständig. Präsidenten gibt es beim Elektronikriesen jedoch einige - das Unternehmen verfügt aus europäischer Sicht über verwirrend viele verschiedene Titel.
Die Position des COO soll nicht neu besetzt werden, die Kompetenzen von Jae Yong werden sich nicht gross ändern. Er wird vor allem mehr Mitspracherecht bei strategischen Fragen haben.
1-1-9
Gleichzeitig nimmt Samsung ein anderes Problem in die Hand: Der Alkoholkonsum der Mitarbeitenden. Laut http://blogs.wsj.com/korearealtime/2012/11/29/as-south-korea-tackles-drinking-culture-samsung-sets-guidelines/ habe der Konzern eine Feierabend-Regelung mit der Bezeichnung "1-1-9" eingeführt. Das bedeutet, dass die Angestellten nur noch 1 Lokal besuchen dürfen, dort nur 1 Sorte Alkohol konsumieren und spätestens um 9 Uhr Abends nach Hause gehen.
Grund dafür sei das hierarchische Firmenritual, genannt "Hoesik" - übersetzt Mitarbeiteressen. Dabei gehen laut 'WSJ' Mitarbeitende exzessiv gemeinsam essen und trinken, und der Untergebene sei für die Unterhaltung zuständig. Dieses in der südkoreanischen Kultur tief verwurzelte Ritual soll mit den neuen Regeln nicht mehr zu exzessiv ausfallen. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023