

Samsung investiert 33 Milliarden Dollar in Chips
29. September 2005, 05:46
Samsung will für die Forschung im Halbleiterbereich und für den Ausbau seiner Fabriken über die nächsten sieben Jahre die erkleckliche Summe von 33 Milliarden Dollar ausgeben.
Samsung will für die Forschung im Halbleiterbereich und für den Ausbau seiner Fabriken über die nächsten sieben Jahre die erkleckliche Summe von 33 Milliarden Dollar ausgeben. Ein grosser Teil des Geldes wird für den Aufbau einer weiteren Forschungsstation und von acht neuen Fertigungsanlagen in Südkorea ausgegeben werden.
Samsung ist bereits heute, nach Umsatz gesehen, der weltweit grösste Hersteller von Memory-Chips. Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, überlegt sich Samsung aber nun auch, als Auftragsfertiger in das Geschäft mit anderen Chips einzusteigen. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.