

Samsung plant Mega-Chipwerk in China
3. April 2012, 11:07
Die alte chinesische Kaiserstadt Xi’an, ehemals Chang’an und Ausgangspunkt für die Besichtigung der berühmten Terrakotta-Armee, hat Samsung Electronics für den Bau einer Speicherchip-Produktionsanlage gewählt.
Die alte chinesische Kaiserstadt Xi’an, ehemals Chang’an und Ausgangspunkt für die Besichtigung der berühmten Terrakotta-Armee, hat Samsung Electronics für den Bau einer Speicherchip-Produktionsanlage gewählt. Mit einem Volumen von sieben Milliarden US-Dollar soll es sich dabei um die grösste Auslandsinvestition des südkoreanischen Herstellers in dem Bereich handeln.
Nach einer Anfangsinvestition von 2,3 Milliarden Dollar in der ersten Bauphase sollen dort ab Ende 2013 bereits NAND-Flash-Chips für Digitalkameras, Smartphones und andere mobile Geräte über die Bänder gehen. Samsung beherrscht jetzt schon 35 Prozent des Weltmarktes für diese Speicherchips. (kh)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.