

Samsung plant über 60 Läden in Europa
29. Januar 2014, 13:29
Samsung setzt verstärkt auf eigene Läden in Europa.
Samsung setzt verstärkt auf eigene Läden in Europa. Zusammen mit dem britischen Händler Carphone Warehouse sollen über 60 Geschäfte in sieben Ländern betrieben werden. Die Partner hatten bereits im vergangenen Jahr bei drei Läden in Spanien kooperiert. In der Schweiz hat Samsung letztes Jahr Läden in Kooperation mit Sunrise eröffnet. Samsung-Händler dürfte diese Entwicklung nicht freuen.
Die neuen Samsung-Geschäfte sollen in den kommenden drei Monaten in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, den Niederlanden, Grossbritannien und Irland eröffnen, wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Die Läden sollen Mobiltelefone, Tablet-Computer, Notebooks und tragbare Geräte wie die Datenuhr Galaxy Gear verkaufen, hiess es.
Samsung ist unter anderem der weltgrösste Anbieter von Smartphones und TV- Geräten. Sein grösster Rivale Apple betreibt ein weltweites Netz aus über 400 eigenen Geschäften, die allein im vergangenen Quartal 114 Millionen Besucher anzogen. Samsung hatte in Deutschland bereits einen "Flagship-Store" in Frankfurt eröffnet. (sda/mim)
Loading
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.