

Samsung-Präventivschlag gegen iPhone 5?
11. September 2012 um 12:25
Morgen wird das wahrscheinlich LTE-fähige iPhone 5 in San Francisco vorgestellt. Insider denken, dass Samsung Apple eine LTE-Patentklage anhängen könnte.
Morgen wird das wahrscheinlich LTE-fähige iPhone 5 in San Francisco vorgestellt. Insider denken, dass Samsung Apple eine LTE-Patentklage anhängen könnte.
Laut einem Bericht von 'The Korea Times', soll ein Industrie-Insider angedeutet haben, dass Samsung rechtliche Schritte gegen Apple vornehmen will, weil Samsung annimmt, dass der US-Konzern beim Bau des iPhone 5 gegen LTE-Patente (Long Term Evolution) des südkoreanischen Mischkonzerns verstossen habe. "Es ist richtig, dass Samsung Electronics entschieden hat, sofort rechtliche Schritte gegen das in Cupertino ansässige Apple einzuleiten. Unsere wichtigsten Ziele sind Länder in Europa und auch Apples Heimatmarkt USA", so der Insider gegenüber 'Korea Times'. Die Konsequenz wäre ein Verkaufsverbot in Europa und den USA.
Morgen wird Apple das iPhone 5 in San Francisco vorstellen: Es soll mit einen Vierkernprozessor sowie einem grösseren Bildschirm versehen sein. Weiter ist sich Samsung sehr sicher, dass das neuste iPhone den 4G-Mobilfunkstandard LTE unterstützt. Als Indoz dazu schreibt 'Korea Times' unter Berufung auf die Insiderquelle, dass Apple mit lokalen koreanischen Mobilfunkbetreibern bereits vereinbart habe, dass LTE-fähige iPhone 5 auf dem lokalen Telekommunikationsmarkt freizugeben. Zudem sei es unwahrscheinlich, dass Apple sein jüngstes Kind auf einem herkömmlichen 3G-Netzwerk laufen lassen werde. (hal)
Loading
EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen
Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem entscheidenden technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.
Tiktok könnte sich von Bytedance abspalten
Die Videoplattform will ein Verbot in den USA wohl mit allen Kräften verhindern. Die Firma erwägt deshalb eine Abspaltung vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance.
USA wollen IT-Hersteller zu "Security by Design" zwingen
Eine neue Cybersecurity-Strategie der USA könnte grosse Auswirkungen auf die IT-Welt haben. Es dürfte aber Widerstand geben.
Big Tech sorgt für grosse Verluste bei der Schweizerischen Nationalbank
Die SNB hält Aktien über rund 24 Milliarden Dollar an Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese zogen das Ergebnis der Nationalbank nach unten.