

Samsung stellt digitalen Assistenten Bixby vor
21. März 2017, 09:51Siri, Alexa und Co. erhalten Konkurrenz.
Siri, Alexa und Co. bekommen Konkurrenz von Samsung: Der Smartphone-Marktführer hat seinen eigenen digitalen Assistenten mit dem Namen Bixby vorgestellt. Samsung setzt darauf, die Software mit der Zeit in alle seine Geräte zu bringen.
Das nächste Top-Smartphone Galaxy S8, das Ende März präsentier werden soll, werde einen eigenen Knopf für den Assistenten bekommen, erklärte Samsung. Bixby soll insbesondere die Bedienung von Geräten und die Navigation innerhalb von Apps erleichtern. "Wenn Applikationen Bixby-fähig sind, kann Bixby fast jede Aufgabe ausführen, die mit Touch-Befehlen ausgeführt werden können", schreibt der Hersteller. Das S8 werde eine Reihe von vorinstallierten Bixby-fähigen Apps haben. Samsung will auch ein SDK lancieren, mit dem App-Entwickler ihre Applikationen Bixby-fähig machen können.
Im Gegensatz zu Siri und Co. liege der Fokus bei Bixby nicht darauf, Informationen bereitzustellen. Vielmehr soll man den Samsung-Assistenten nutzen, um etwa ein Foto zu verschicken, ohne dass dazu von einer App zur anderen gewechselt werden muss, schreibt 'The Verge'. Das Ziel sei es, "die Bedienung des Smartphones einfacher und natürlicher zu gestalten", sagt Injong Rhee, Leiter der Research- und Development-Sparte von Samsung.
Sprachbefehle werden zu einem zentralen Weg, mit Technik zu kommunizieren, und die grossen Tech-Konzerne liefern sich mit ihren Assistenten einen Wettlauf um die Gunst der Nutzer. Samsung tritt damit aber auch gegen seinen langjährigen Kooperationspartner Google an. Der kalifornische Internetgigant hatte erst vor kurzem angekündigt, den Google Assistant zu finden. (kjo/sda)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?