

Samsung stürzt angeschlagenen Handy-König Nokia
27. April 2012 um 15:39
14 Jahre lang war der finnische Handy-Hersteller Nokia weltweiter Marktführer - nun ist die Herrschaft vorbei.
14 Jahre lang war der finnische Handy-Hersteller Nokia weltweiter Marktführer - nun ist die Herrschaft vorbei. Der südkoreanische Anbieter Samsung, der mit seinen auf Android basierenden Smartphones Furore macht, hat die Krone laut Marktforschern erobert. Samsung verkaufte im ersten Quartal nach Berechnungen des Marktforschers Strategy Analytics 93,5 Millionen Mobiltelefone. Nokia kam auf 82,7 Millionen Geräte.
Im lukrativeren Teilbereich der Smartphones liefern sich freilich Samsung und Apple ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese beiden Anbieter verkaufen drei bis vier Mal mehr Smartphones als Nokia. Nokia hat in diesem Segment den Trend der letzten Jahre verschlafen und versucht nun, mit dem mobilen Betriebssystem von Microsoft Marktanteile zu erobern. (mim)
Loading
Falt-Smartphones bleiben in der Nische
Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.
Chipmangel: "Das nächste Nadelöhr ist rasch verstopft"
Julian Kamasa forscht zu Sicherheitspolitik und neuen Technologien. Wir haben den ETH-Forscher für ein Gespräch über die Chipindustrie, Geopolitik und die Rolle der Schweiz getroffen.
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.
Ex-Fujitsu-Chef übernimmt Europa-Führung bei Nokia
Nokia ernennt Rolf Werner zum Senior Vice President der Region Europa. Zuvor war er bereits DACH-Chef von Fujitsu und Cognizant.