

Samsung tritt auf die Bremse - trotz Rekordgewinn
25. Januar 2013, 08:00
Galaxy-Smartphones gehen weg wie warme Weggli.
Galaxy-Smartphones gehen weg wie warme Weggli.
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung meldet ein weiteres Rekordergebnis. Der Umsatz stieg im vierten Quartal verglichen mit dem Vorjahr um 19 Prozent auf 56,06 Billionen Won. Auch der Gewinn lässt sich sehen: 7,04 Billionen Won, ein Plus von 76 Prozent. Der Grund der erneuten Super-Zahlen sei der reissende Absatz der Galaxy-Smartphones, so das Unternehmen.
Der Smartphone-Absatz wird für das abgelaufenen Viertelquartal auf rund 63 Millionen Stück geschätzt. Zum Vergleich: Apple verkaufte in der gleichen Zeitspanne 47,8 Millionen iPhones.
Handbremse fürs nächste Jahr
Samsung steigt vorsichtig ins nächste Geschäftsjahr. Der IT-Gigant rechnet für das nächste Quartal mit einen Rückgang der Einnahmen. Grund dafür sei die saisonale schwächere Nachfrage nach Elektonikgeräten und die abflauende Nachfrage nach Computerchips.
Ausserdem sollen im laufenden Jahr zum ersten Mal seit der Finanzkrise die Investitionen nicht erhöht werden. Geplant sei laut Samsung ein ähnliches Niveau wie bis anhin, rund 17,5 Milliarden Euro. (lvb)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.