San Franciscos Netzwerk-Kidnapper muss vier Jahre hinter Gitter

10. August 2010 um 14:55
  • politik & wirtschaft
image

Schon seit über zwei Jahren sitzt der als --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.

Schon seit über zwei Jahren sitzt der als Netzwerk-Geiselnehmer bekannt gewordene Terry Childs in Untersuchungshaft. Nun ist der einstige Netzwerk-Administrator des Behördennetzes der Stadt San Franciscos wegen der Blockade dieses Netzes zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Childs hatte im Juli 2008 die Passwörter für den Zugriff auf zentrale Komponenten des Netzes der Stadt geändert und sich geweigert, sie bekannt zu geben. Kollegen und externe Spezialisten waren damals bei dem Versuch, sich Zugang zum System zu verschaffen, gescheitert. Später händigte Childs das Passwort dem Bürgermeister von San Francisco aus.
Aufgrund der langen Untersuchungshaft könnte Childs in den nächsten vier bis sechs Monaten freikommen. Allerdings droht ihm nun noch eine Strafzahlung von 900'000 Dollar für die Kosten, die die Stadt aufgewendet hat, um die Kontrolle über das Netzwerk zurückzugewinnen. Die Anhörung dazu findet in den nächsten Tagen statt.
Der Richter hat das Vergehen als schweres Verbrechen gewertet. Zwar beharrte Childs darauf, lediglich seinen Job gemacht zu haben - sein Chef sei unqualifiziert zum Umgang mit den Passwörtern gewesen – doch die Staatsanwälte schätzten ihn im Prozess als "machthungrigen Kontroll-Freak" ein. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023
image

ICT-Ausgaben in der DACH-Region steigen weiterhin kräftig

Die wirtschaftlichen Verwerfungen werden das Ausgabenwachstum nicht verhindern, glaubt IDC.

publiziert am 30.3.2023
image

Bundesrat soll bei E-Health der Tätschmeister sein

Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll der Staat die Hauptrolle spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Digitalswitzerland.

publiziert am 30.3.2023
image

Grünes Licht für Digitalisierung in Baselland

Durch das Projekt "BL Digital+" sollen Digitalisierungsprojekte im Kanton über die gesamte Verwaltung hinweg koordiniert werden. Das nötige Personal fehlt allerdings noch.

publiziert am 30.3.2023