

Sanitas nimmt Syrius ASE 3 in Betrieb
30. Juni 2011 um 14:44
Der Krankenversicherer Sanitas hat die Standardsoftware Syrius ASE von Adcubum termingerecht in Betrieb genommen.
Der Krankenversicherer Sanitas hat die Standardsoftware Syrius ASE von Adcubum termingerecht in Betrieb genommen. Für den Versicherer sei die Migration von Syrius SE, das vor acht Jahren eingeführt wurde, zu ASE eine "weitere erfolgreiche Etappe in der Erneuerung ihrer IT-Plattform", heisst es in einer Mitteilung von Adcubum. Der Einsatz der neuen und integrierten Lösung werde nicht zuletzt auch die IT-Infrastrukturkosten positiv beeinflussen. Seit dem 6. Juni würden alle Nutzer mit dem neuen System arbeiten.
Gleichzeitig mit der Migration sind zudem diverse Umsysteme wie das bestehende Leistungsprüfungs- und Erfassungssystem, die Offert- und Antragssysteme sowie das Dokumentenmanagement-System integriert worden. (bt)
Loading
Adcubum erweitert sein Management-Team
Björn Zapadlo, Rico Schoch und Tobias Marbler übernehmen leitende Positionen in den Bereichen Technologie/Plattform, Produktmanagement und Projektmanagement.
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.