

SAP-Auftrag der Finma geht an Swisscom
28. September 2015, 13:38
Für rund 6,86 Millionen Franken lässt die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) künftig den Betrieb, die Wartung, den Support und die Weiterentwicklung ihres SAP-Systems von der Swisscom erledigen.
Für rund 6,86 Millionen Franken lässt die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) künftig den Betrieb, die Wartung, den Support und die Weiterentwicklung ihres SAP-Systems von der Swisscom erledigen. Das geht aus einer Simap-Publikation hervor, laut der Swisscom in einem "freihändigen Verfahren" zu dem Auftrag kam. Rund 3,56 Millionen Franken fliessen laut Ausschreibung für den Betrieb, die Projektdienstleistungen und das Applikation-Management sowie rund 3,3 Millionen Franken für optionale Leistungen wie Wartung, Support und Weiterentwicklung. Das Swisscom den Zuschlag ohne Ausschreibung erhielt, wird mit zwei Paragraphen des Artikels 13 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB) begründet.
Demnach kommt für diesen Auftrag wegen technischer Besonderheiten oder aus Gründen des Schutzes geistigen Eigentums "nur ein Anbieter in Frage, und es gibt keine angemessene Alternative". Zudem wird in diesem Fall darauf verwiesen, dass "Leistungen zur Ersetzung, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen dem ursprünglichen Anbieter" vergeben werden "müssen", da "einzig dadurch die Austauschbarkeit mit schon vorhandenem Material oder Dienstleistungen gewährleistet ist". (vri)
Loading
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.