

SAP bringt Online-Konfigurator für "All-in-One"
25. Februar 2008, 16:48
SAP will die Einführung der "All-in-One" Branchenpakete beschleunigen. Im Internets gibt's einen lustigen Konfigurator.
SAP will die Einführung der "All-in-One" Branchenpakete beschleunigen. Im Internets gibt's einen lustigen Konfigurator.
Sie sind Finanzchef eines mittelgrossen Handelsbetriebs und wollten schon lange wissen, was Sie die Einführung eines SAP-Branchen-Pakets samt Hardware, Beratung, Datenbank etc. ungefähr kosten könnte? Mit dem jüngst aufgeschalteten "SAP Business All-in-One Configurator" geht das ganz einfach. Branche auswählen, Firmengrösse und Anzahl User eingeben und fertig. Der Online-Konfigurator spuckt eine Funktionsliste sowie einen Preis samt Lizenzen, Services und Server aus. Diese Preisangabe gilt übrigens mitnichten als Offerte.
Das Online-Werkzeug, das sich wohl nur für eine erste grobe Übersicht eignet, ist Teil eines neuen Programms des deutschen ERP-Riesen, mit dem die vorkonfigurierten "All-in-One"-Pakete schneller eingeführt werden können. Zum "Fast-Start-Programm" gehören weiter vordefinierte, branchenspezifische Prozesse für mittelgrosse (nach Schweizer Massstäben) Unternehmen aus Fabrikation, Dienstleistung und Handel. Zum Angebot gehört zudem die SAP-eigene Datenbank MaxDB, das Betriebssystem kann frei gewählt werden. Die "All-in-One"-Lösungen werden zusammen mit der Datenbank und Installationsroutinen als getestes Gesamtpaket angeboten. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.
Ti&m expandiert nach Basel
Der IT-Dienstleister will in Basel nicht nur neue Kunden finden, sondern sich auch ein neues Gebiet zur Personalrekrutierung erschliessen.
Ex-SAP-Spitzenmann droht Klage wegen Betrugs
Hans Schlegel ist mit vielen Versprechungen ins digitale Bauen eingestiegen. Nun steht das Projekt SAP Bau 4.0 vor dem Aus, Schlegel vor einem Schuldenberg und in einem Markenstreit mit SAP.