

SAP-ERP-Durchdringung in der Schweiz nimmt zu
27. April 2011 um 15:42
Anteil der R/3-Systeme verringert sich kontinuierlich.
Anteil der R/3-Systeme verringert sich kontinuierlich.
Gemäss einer Ende 2010 durchgeführten Befragung des deutschen Marktforschungsinstituts RAAD Research unter 200 Schweizer SAP-Anwenderfirmen ist die Zahl der SAP-ERP-Installationen in der Schweiz weiter gestiegen. Der Anteil produktiver SAP-ERP-Systeme bei SAP-Bestandskunden sei hierzulande im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozentpunkte auf insgesamt 76 Prozent gestiegen, heisst es in einer Mitteilung. Zum Vergleich: Bei der letzten Befragung in Deutschland (Oktober 2010 bis Januar 2011) resultierte ein Wert von 78 Prozent, verglichen mit 69 Prozent im Vorjahr. Die Schweiz habe damit im Vergleich zu Deutschland und Österreich stark aufgeholt, urteilt RAAD.
Laut RAAD überrascht das schnelle Wachstum wenig, weil sich aufgrund der Wirtschaftskrise etliche Migrationen aufgestaut hätten, die schon für 2009 projektiert waren. Mit der erstarkten Wirtschaft nahmen auch die Investitionen wieder zu.
Rückläufig sind hingegen die R/3-Altreleases. Nachdem schon im Vorjahr der Anteil der R/3-Systeme um 24 Prozentpunkte gesunken war, sind 2010 bei weiteren sieben Prozent der SAP-Kunden R/3 Enterprise beziehungsweise Systeme mit Releases 4.6 und älter abgeschaltet worden, so RAAD. Immerhin betreiben aber noch 32 Prozent der Schweizer SAP-Kunden R/3-Systeme: 9 Prozent mit SAP ERP im Parallelbetrieb und 21 Prozent als einzige SAP-Lösung. Da laut RAAD weitere 12 Prozent der Unternehmen eine Migration dieses und nächstes Jahr planen, wird sich der Anteil der R/3-Systeme weiter kontinuierlich verringern, bei gleichzeitigem Anstieg der SAP-ERP-Quote, die im Laufe des Jahres 2011 die 80-Prozent-Marke übersteigen soll.
Auch Business-Suite-Implementierungen nahmen letztes Jahr in der Schweiz zu. Der Anteil der Kunden, die Produkte aus der Business-Suite-Produktfamilie eingeführt haben, ist im vergangenen Jahr um vier Prozentpunkte von 22 auf 26 Prozent gestiegen. In Deutschland setzen weniger als 20 Prozent der Bestandskunden Komponenten der Business Suite ein. Der Anteil der Firmen, die das für die Business Suite notwendige Enhancement Package 4 gewählt haben, hat sich ebenfalls deutlich erhöht und liegt nun laut RAAD bei mehr als 30 Prozent der SAP ERP-Kunden. Im Laufe des Jahres sei mit einer weiteren Zunahme der Business-Suite-Nutzer zu rechnen. (mim)
Loading
Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken
Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S/4Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.