SAP kauft weiteren Cloud-HR-Spezialisten

26. März 2014 um 15:59
  • business-software
  • sap
  • cloud
  • hr
  • arbeitsmarkt
  • software
image

SAP plant die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Fieldglass und damit die Verstärkung des eigenen Cloud-Portfolios.

SAP plant die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Fieldglass und damit die Verstärkung des eigenen Cloud-Portfolios. Fieldglass entwickelt Anwendungen, mit denen Unternehmen nicht festangestellte Mitarbeitende und HR-Dienstleistungen einkaufen und verwalten können. Kunden können mit dieser Cloud-basierten Beschaffungsmanagement Lösung (VMS - Vendor Management System) schnell auf Veränderungen von Marktbedingungen und Nachfrage reagieren, so SAP in einer Mitteilung.
Die Technologie passt demnach zu denjenigen von Ariba, die SAP in den letzten Jahren erworben hat. Damit kann SAP eine integrierte Plattform anbieten, auf der Unternehmen alle personalbezogenen Prozesse erledigen können, sowohl für festangestellte als auch für temporär angestellte Mitarbeitende.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. SAP erwartet, den Deal im zweiten Quartal 2014 abzuschliessen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Berufe, die verschwinden

Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

publiziert am 22.3.2023 2
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Uber ist AHV-pflichtig

Das Bundesgericht hat entschieden, dass Uber für seine Fahrerinnen und Fahrer AHV-Beiträge bezahlen muss. Sie gelten demnach nicht als selbstständig erwerbend.

publiziert am 22.3.2023