SAP: Kehrtwende in der Betriebsratfrage?

14. März 2006 um 11:55
  • international
  • sap
  • gewerkschaft
image

Wie die 'Financial Times Deutschland' aufgrund von Informationen aus Insiderkreisen berichtet, wolle SAP nun doch die Gründung eines Betriebsrat bei SAP Deutschland zulassen.

Wie die 'Financial Times Deutschland' aufgrund von Informationen aus Insiderkreisen berichtet, wolle SAP nun doch die Gründung eines Betriebsrat bei SAP Deutschland zulassen. Das SAP-Management werde dabei sogar selbst die Initiative ergreifen: SAP wolle, so die 'FTD', schon "in den nächsten Tagen" die Mitarbeitenden selbst dazu auffordern, einen Wahlvorstand für den Betriebsrat zu bestimmen. Dies ist der erste Schritt, der für die Einrichtung eines Betriebsrats notwendig ist.
Obwohl die Belegschaft von SAP die Einsetzung eines Wahlvorstands vor zehn Tagen mit grosser Mehrheit abgelehnt hatte, gaben die Befürworter eines Betriebsrats unter den SAP-Mitarbeitenden sowie die Gewerkschaft IG Metall, welche diese unterstützt, nicht klein bei. Sie planten, einen Betriebsrat notfalls per Gerichtsbeschluss durchzusetzen. SAP selbst gab ebenfalls bekannt, man überlege sich gerichtliche Schritte, um dagegen vorzugehen.
Nun scheint, wie die 'FTD' schreibt, die SAP-Führung nach einer Überprüfung der Lage zur Einschätzung gelangt zu sein, dass man vor Gericht verlieren würde. Das wiederum könnte bedeuten, dass das Arbeitsgericht zwangsweise einen Wahlvorstand einsetzen würde, der dann sehr wahrscheinlich aus den drei Leuten besetzt wäre, welche die Einsetzung eines Betriebsrats ursprünglich gefordert hatten. Zumindest dies wolle das SAP-Management durch sein vorpreschen nun verhindern. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden

Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.

publiziert am 9.6.2023
image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck

Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.

publiziert am 6.6.2023
image

Microsoft beerdigt Cortana für Windows

Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.

publiziert am 5.6.2023