

SAP kommt wieder in Schwung
27. Oktober 2010, 09:06
Die Börse ist trotzdem enttäuscht: Gewinn zu tief.
Die Börse ist trotzdem enttäuscht: Gewinn zu tief.
Der deutsche Software-Gigant SAP ist im dritten Quartal wieder in Schwung gekommen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um 20 Prozent auf drei Milliarden Euro. Noch besser liefen offenbar die Softwareverkäufe, die Auskunft über die künftigen Einnahmen des Konzerns geben. Sie stiegen um 25 Prozent auf 656 Millionen Euro. SAP profitierte allerdings etwas von Währungschwankungen - ohne diese hätten der Umsatz um 13 und die Softwareverkäufe um 15 Prozent zugelegt.
SAP erzielte eine Umsatzmarge von "nur" 23,8 Prozent, knapp ein Prozent weniger als vor einem Jahr. Vor gut einem Jahr hatte der damalige SAP-Chef noch von einer Umsatzmarge von 35 Prozent (!) geträumt zurückzuführen ist, entzieht sich unserer Kenntnis.
Gewinn hält nicht mit. Börse "not amused".
Die Entwicklung des Reingewinns konnte mit dem Umsatz aber nicht mithalten. Er stieg "nur" um 12 Prozent (inklusive Währungsgewinne) und enttäuschte damit die Börse. Der Aktienkurs von SAP sank heute Morgen im Vergleich zum Schlusskurs gestern um knappe vier Prozent. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.