SAP kürt die besten Schweizer SAP-Projekte

25. März 2020 um 16:10
  • it-anwender
  • business-software
  • sap
  • erp/crm
image

Jährlich zeichnet der Softwareanbieter mit den Quality Awards die gelungensten IT-Projekte auf Basis von SAP-Lösungen aus.

Auch dieses Jahr hat SAP in der Schweiz die Quality Awards vergeben. Gold-Preisträger sind 2020 das Handelsunternehmen COFCO International, der Messtechnik- und Sensor-Spezialist Kistler Instrumente, die in der Kabelverarbeitung tätige Komax sowie Syngenta Crop Protection. Dies teilen die Walldorfer mit.
Mit den Quality Awards werden seit 2008 erfolgreiche SAP-Implementierungen gewürdigt. Diese, so die Mitteilung, zeichnen sich aus durch gute Projektplanung auf hohem Qualitätsniveau und durch die Konzentration auf schnelle und kosteneffiziente Umsetzungen.

Dieses Jahr wurden die Awards in vier Kategorien vergeben.

  • Business Transformation: Die Kategorie umfasst Grossprojekte mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer von über 6 Monaten und einem Aufwand von mehr als 900 Personentagen. Gold-Gewinner ist COFCO International. Das Unternehmen habe im Rahmen eines Transformationsprogramm ein neues globales ERP-Template auf der Basis von SAP S/4Hana und mit SAP Ariba realisiert. Das Projekt wurde von IBM als Implementierungspartner unterstützt. Die Silber-Auszeichnung ging an die ETH Zürich, die in einem Greenfield-Ansatz SAP S/4Hana eingeführt hat, mit Bronze wurde Ricola für die Einführung von SAP S/4Hana ausgezeichnet.
  • Cloud Transformation: Dieser Award ist für Projekte, die die Migration von Geschäftsprozessen in SAP-Cloud-Lösungen beinhalten. Hier ging die Gold-Auszeichnung an Kistler Instrumente. Das Messtechnik-Unternehmen hat als Teil des strategischen, gruppenweiten Projekts "HR@Kistler" SAP Successfactors mit 5 Modulen eingeführt. Zuvor habe es kein globales HR-System gegeben. Nun verfüge das Unternehmen über strukturierte, globale Prozesse. Die Silber-Auszeichnung ging an Richemont für ein Supply-Chain-Projekt auf Basis von SAP Ariba, Meier Tobler erhielt für ein Projekt mit SAP SuccessFactors den Bronze-Award.
  • Fast Delivery: In diese Kategorie fallen kleine und mittlere Projekte mit weniger als 600 Anwendern, einer Dauer von maximal 7 Monaten und einem Projektaufwand von weniger als 1000 Personentagen. Die Gold-Auszeichnung erhielt Komax für die Implementierung von SAP S/4Hana in der Cloud. Die Jury lobt die straffe Projektorganisation und die schlanke Durchführung. Mit Silber wurde Swisscom für das Projekt IFRS-16@Swisscom ausgezeichnet; Bronze ging an die Investmentbank GCA Altium für ein HR-Projekt, in dessen Rahmen vier SuccessFactors-Module in sieben Ländern eingeführt wurden.
  • Innovation: Mit dieser Kategorie zeichnet SAP Projekte aus den Bereichen Hana, Business-Network-Lösungen, Cloud und Mobility aus. Gold-Gewinner ist Syngenta Crop Protection für das AgriClime-Projekt. Dieses hat zum Ziel, Landwirten Kosten für Saatgut teilweise zurückzuerstatten, wenn sie aufgrund von ungünstigen Wetterbedingungen Ertragseinbussen hinnehmen müssen. Realisiert wurde das Projekt mit der SAP-Cloud-Plattform. Valora erhielt für die Avec Box, für deren Betrieb mehrere SAP-Cloud- und Dritt-Lösungen zum Einsatz kommen, die Silber-Auszeichnung. Bronze ging an Müller+Krempel für eine Chatbot-Lösung auf Basis der SAP-Cloud-Plattform.
Die Gold-Gewinner aus der Schweiz nehmen automatisch am SAP Quality Award Europe teil. Die Gewinner der Quality Awards auf europäischer Ebene werden im 1. Quartal 2021 bestimmt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023
image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S/4Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023