

SAP lanciert Software-Pakete für Industrie 4.0
28. September 2016, 10:34
Zwei Milliarden Euro: So viel Geld will der deutsche Business-Software-Gigant SAP in den nächsten fünf Jahren zusätzlich in das Internet der Dinge und Industrie 4.
Zwei Milliarden Euro: So viel Geld will der deutsche Business-Software-Gigant SAP in den nächsten fünf Jahren zusätzlich in das Internet der Dinge und Industrie 4.0 investieren. Mit dem vielen Geld will der Konzern rascher neue Lösungen entwickeln und Verkauf und Marketing stärken sowie Partner unterstützen.
Ab heute bietet SAP zudem zwei Software-Pakete, die es Industriefirmen erleichtern sollen, in das Thema Industrie 4.0 einzusteigen. Es gibt ein "Jump Start Package", mit dem man Systeme verknüpfen kann, um die Effizienz von Maschinen und Produktionsflächen zu überwachen. Ein zweites Software-Paket wird "Accelerator Package" genannt. Zusätzlich zum "Jump Start" enthalten ist Software für die papierlose Produktionsplanung und -Steuerung. Ebenfalls darin ist gemäss SAP Software für die Leistungsanalyse und Unterhalt.
Ein drittes Paket ("Advanced Package") soll es später geben. Es wird noch mehr Funktionen für die Analyse von Produktionsprozessen enthalten. SAP wirft in der Medienmitteilung, in der die Software-Pakete für Industrie 4.0 angekündigt werden, mit Modebegriffen um sich. So wird für das "Advanced Package" Machine Learning und Predictive Analytics versprochen.
Startups reihenweise aufgekauft
Bei SAP ist man offenbar davon überzeugt, dass ein Software-Hersteller eine Plattform für das Internet der Dinge liefern muss, wenn er in Zukunft mitspielen will. So hat der einzige europäische Software-Grosskonzern gestern die Übernahme des IoT-Startups Plat.one angekündigt. Ebenfalls auf der "Posti-Liste" von SAP stand der norwegische Software-Hersteller Fedem. Fedem baut Software, mit der man komplexe mechanische Srukturen und Systeme, sprich Ölbohrplattformen, analysieren und ihr Verhalten simulieren kann.
Und heute wurde bekannt, dass SAP Altiscale kauft. Altiscale bietet Cloud-Versionen der Big-Data-Speichersoftware Hadoop und Spark. (hc)
Loading
Ex-SAP-Spitzenmann droht Klage wegen Betrugs
Hans Schlegel ist mit vielen Versprechungen ins digitale Bauen eingestiegen. Nun steht das Projekt SAP Bau 4.0 vor dem Aus, Schlegel vor einem Schuldenberg und in einem Markenstreit mit SAP.
Zürcher ML-Startup Lightly sammelt 3 Millionen Dollar
Der Algorithmus von Lightly soll dabei helfen, Daten zu beschriften und zu bewerten. Dadurch soll die sich die Qualität von KI-Anwendungen verbessern.
Axa beteiligt sich an B2B-Fitness-Startup Kinastic
Die App von Kinastic soll Unternehmen helfen, ihre Mitarbeitenden gesund und fit zu halten.
16,5 Millionen für Simulationsspezialist Akselos
Das Schweizer Unternehmen will einen grossen Schritt nach vorne machen.