SAP legt Rekordjahr hin

13. Januar 2012 um 15:38
image

Die In-Memory-Appliance HANA verkauft sich bereits sehr gut und SAP profitiert auch vom Mobile-Trend. Rekordzahlen für das Q4 und das gesamte 2011.

Die In-Memory-Appliance HANA verkauft sich bereits sehr gut und SAP profitiert auch vom Mobile-Trend. Rekordzahlen für das Q4 und das gesamte 2011.
Während Oracle zuletzt schwache Zahlen präsentiert hat, dass man die Verkaufsziele von SAP HANA übertroffen habe. Wie die nun veröffentlichten Zahlen zeigen, wurden mit der neuartigen In-Memory-Technik letztes Jahr nicht "nur" 100 Millionen Euro, sondern 160 Millionen Euro an Softwareerlöse erzielt.
Die Zahlen im Detail: Im vierten Quartal hat SAP den Softwareumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro gesteigert, im Gesamtjahr um 22 Prozent auf 3,97 Milliarden Euro. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse stiegen im Gesamtjahr 2011 um 15 Prozent. Der Betriebsgewinn lag bei 4,71 Milliarden Euro. Auch bei der von SAP scharf beobachteten Gewinnmarge konnte der Software-Riese zulegen: Die operative Marge für das Gesamtjahr 2011 stieg währungsbereinigt um 1,1 Prozentpunkte auf 33,1 Prozent.
Neben SAP HANA wurden auch Mobile-Lösungen stark nachgefragt: Das Gesamtjahresumsatzziel von 100 Millionen Euro in diesem Bereich wurde überschritten. Im Kerngeschäft und bei Analyselösungen konnte SAP ebenfalls zulegen. Alles in allem hat SAP - trotz Wirtschaftskrise - das beste Ergebnis in der 40-jährigen Firmengeschichte erzielt. "Wir haben deutlich Marktanteile gewonnen und sind in allen Regionen zweistellig gewachsen", lassen sich die beiden Co-CEOs Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe in der Mitteilung zitieren. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023